Drucken

Entdecklungswachs

 

Was ist das?

Um den Honig in den Wabenzellen zu schützen, werden sie von den Bienen mit einer Wachschicht ‚verdeckelt’

 

Gewinnung

Nach der Entnahme der Rähmchen aus den Bienenkästen muss das Wachs von den vollständig mit Honig gefüllten Wabenzellen vorsichtig mit einer ‚Entdeckelungsgabel’ abgehoben werden. Dabei sollten die Waben nach Möglichkeit nicht zerstört werden um sie wieder verwenden zu können. Dieses ’Entdeckelungswachs’ wird dann möglichst luftdicht in ein Glas gepresst. Die Waben selbst kommen anschließend zur Honiggewinnung  in die Honigschleuder.

 

InhaltEntdeckeln

  • Wachs
  • Honig
  • Pollen

 

Wirkung

Neben den gesundheitlichen und nahrungsergänzenden Effekten, wie man sie von Honig und Wachs selbst kennt, wird Entdecklungswachs zur Desensibilisierung von Pollenallergien verwendet.

 

Anwendung Entdecklungswachs_abgefuellt

Pollenallergikern wird  eine kurmäßige Einnahme ab Dezember empfohlen (vor allem bei Frühjahrsblüher, sonst ggf. später). Dazu morgens etwa eine halbe Stunde vor dem Essen einen TL bis EL des Entdecklungswachses zu sich nehmen. Diese sollte so lange gekaut werden bis nur noch das pure Wachs übrig ist, welches einen neutralen Geschmack besitzt. Die Kur sollte möglichst bis zum Ende der Flugzeit der allergieauslösenden Pollen durchgehalten werden. Diese Kur ist über mehrere Jahre in Folge zu wiederholen.

 

Lagerung

Kühl und dunkel gelagert ist das Entdecklungswachs wie auch der Honig einige Jahre haltbar.

 

Für den Kauf von Entdecklungswachs fragen Sie Ihren Imker.